Auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein.
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Termine, Ansprechpartner und eine Übersicht über die von uns vorgehaltenen Einsatzfahrzeugen.
Aktuelles:
Lösch-Bande meisterte Hydranten-Rallye![]()
Am letzten Dienst vor den Sommerferien veranstaltete die Lahnsteiner Lösch-Bande eine spannende Hydranten-Rallye. Startpunkt war die Wache Nord. Mithilfe des ersten Hinweises der Betreuerinnen führte der Weg zunächst zum Bauhof, wo die Kinder den ersten Hydranten in der Nähe des Silos finden und – ganz nach Feuerwehrart – öffnen mussten.![]()
Ausgestattet mit einem schweren Hydrantenschlüssel, den sie während der gesamten Rallye in einem Bollerwagen mit sich führten, durchquerten die jungen Nachwuchsretter die Stadt. Insgesamt galt es, sechs Hydranten aufzuspüren und jeweils eine knifflige Quizfrage rund um das Thema Feuerwehr zu beantworten. Jeder gefundene Hydrant enthielt zudem den nächsten Hinweis.![]()
Ziel der Rallye war der schattige Spielplatz am Johanniskloster. Dort verabschiedeten die Betreuerinnen zwei ihrer Schützlinge, die altersbedingt in die Jugendfeuerwehr wechseln. Als Belohnung für die erfolgreich absolvierte Rallye gab es für alle ein Eis am Stiel. Die restliche Zeit bis zum Abholen verbrachten die Kinder mit ausgiebigem Spielen, Erkunden und Erobern des Spielplatzes.![]()
Nach den Sommerferien bereiten sich die Kinder unter anderem auf die Abnahme der Bambiniflamme 1 und 2 vor.
🚒 Juni-Einsatzstatistik der Feuerwehr Lahnstein 🚨![]()
Im Juni hatten wir insgesamt 32 Einsätze.![]()
Hier ist die Aufschlüsselung:
🔥 7 x Brandeinsatz
🤝 11 x Hilfeleistungseinsatz
☣ 2 x Gefahrguteinsatz
💦 4 x Wasserrettungseinsatz
⚙ 8 x Sondereinsatz![]()
Somit kommen wir auf eine Gesamteinsatzzahl von 2️⃣0️⃣1️⃣️ für dieses Jahr.![]()
Danke an alle Feuerwehrleute für ihren unermüdlichen Einsatz! 💪🏼👨🚒👩🚒
#feuerwehrlahnstein #Einsatzbericht #danke #sicherheit #gemeinsamstark
🚒 Mai-Einsatzstatistik der Feuerwehr Lahnstein 🚨![]()
Im Mai hatten wir insgesamt 42 Einsätze.![]()
Hier ist die Aufschlüsselung:
🔥 11 x Brandeinsatz
🤝 7 x Hilfeleistungseinsatz
☣ 7 x Gefahrguteinsatz
💦 2 x Wasserrettungseinsatz
⚙ 15 x Sondereinsatz![]()
Somit kommen wir auf eine Gesamteinsatzzahl von 1️⃣6️⃣9️⃣ für dieses Jahr.
Danke an alle Feuerwehrleute für ihren unermüdlichen Einsatz! 💪🏼👨🚒👩🚒![]()
#feuerwehrlahnstein #Einsatzbericht #danke #sicherheit #gemeinsamstark
Man kann es nicht in Worte fassen.
Die Nachricht vom Tod der beiden und die tragischen Ereignisse machen uns fassungslos und traurig.![]()
Vor allem mit Bernd haben wir unzählige und unvergessliche Stunden verbracht. Er war für viele ein Vorbild und mehr als ein Kamerad.![]()
In Gedanken sind wir bei der Familie. Wir wünschen Euch viel Kraft in der kommenden Zeit.Es heißt nun #Abschied nehmen!![]()
Liebe Freunde,![]()
wir möchten Ihnen auf diesem #Wege mitteilen, dass die #Trauerfeier mit anschließender #Beisetzung von +Bernd und +Heike Kneip am #27.05.2025 um 10.30 Uhr auf dem #Friedhof in der Braubacher Straße in #Oberlahnstein stattfinden wird. Es war #Wunsch, dass keine #Trauerkleidung getragen werden braucht.
Wir bedanken und für Ihre wertvolle #Unterstützung und aufrichtige #Anteilnahme.![]()
Ihre Familie WWeiland Bestattungen
Einsatzreiches und ausbildungsintensives Wochenende für die Feuerwehr Lahnstein![]()
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein: Neben zwei Einsätzen war die Wehr mit mehreren Einheiten an verschiedenen Übungen im Rhein-Lahn-Kreis beteiligt und die Jugendfeuerwehr war im „Sondereinsatz“ sowie die Rettungshundestaffel in der Trümmerprüfung.![]()
Am Samstag nahm eine zehnköpfige Gruppe der Feuerwehr Lahnstein an einer groß angelegten Übung des Gefahrstoffzugs des Rhein-Lahn-Kreises in Miehlen teil. Ziel der Übung war das Trainieren des sicheren Umgangs mit Gefahrstoffen sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Einheiten unter realitätsnahen Bedingungen.![]()
Parallel dazu beteiligten sich drei Feuerwehrleute aus Lahnstein an einer Übung des Waldbrandzugs des Rhein-Lahn-Kreises in Kamp-Bornhofen. Angesichts zunehmend trockener Sommer wird das Thema Vegetationsbrandbekämpfung immer wichtiger – entsprechend wertvoll ist die regelmäßige Ausbildung auf diesem Gebiet.![]()
Ein besonderes Highlight war der Berufsfeuerwehr-Tag der Jugendfeuerwehr Lahnstein. 19 Jugendliche und 10 Betreuer erlebten ein spannendes 24-Stunden-Programm mit realitätsnahen Übungseinsätzen, Teamaufgaben und viel Feuerwehrpraxis. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Jugendlichen einen Einblick in den Alltag einer Berufsfeuerwehr zu geben und sie weiter für das Ehrenamt zu begeistern.![]()
Die Facheinheit Rettungshunde Ortungstechnik – RHOT II – hat ein erfolgreiches Prüfungswochenende hinter sich gebracht. Das Rettungshundeteam, Hundeführer André Ockenfels mit Rettungshündin Eleanor, hat die Trümmerprüfung bestanden und somit ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Herzlichen Glückwunsch.![]()
Auch die Einsatzabteilung blieb nicht untätig: Am Wochenende wurde sie zu zwei Alarmen gerufen. In einem Fall handelte es sich um eine ausgelöste Brandmeldeanlage, im anderen um einen Heckenbrand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.![]()
Der Wehrleiter der Freiwillige Feuerwehr Lahnstein, Sascha Lauer, bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement – ob im Einsatz, bei der Ausbildung und in der Jugendarbeit.